Kategorie: Aktuelle Meldungen ZTI
Corona-Virus: Infos für Mitglieder
----Newsticker-----
Erläuterung
- ZTI: Relevanz für Mitglieder der Innungen Arnsberg und Münster
- ZTIA: Relevanz für Mitglieder der Zahntechniker-Innung Arnsberg
- ZTIMS: Relevanz für Mitglieder der Zahntechniker-Innung Münster
Hinweis: Alle Informationen nach absteigender Aktualität - aktuelle Hinweise ersetzen ggf. früher veröffentlichte Nachrichten, auch wenn letztere noch im Ticker enthalten sind.
-----------------
ZTIMS 16.02.2021
Quellenhinweis (s.u.) KH-Münster-Informationen für Mitglieder der ZTI Münster u.a. zu folgenden Themen:
- Verfahrensstand Überbrückungshilfe III
- Aktualisierte NRW-Verordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- Plakat Hygienemaßnahmen
- BDA-Infoblatt zur Arbeitsschutzverordnung - aktualisierte Fassung
- Rahmenvereinbarung StepStone
- Imagekampagne des deutschen Handwerks: Neues Werbemittelportal
- Veranstaltungshinweise, u.a.:
- Online-Veranstaltung „Mehrwert für den Kunden - erfolgreich durch digitale Services“, 25. Februar 2021, 18.00-19.30 Uhr
- Digitales "Azubi-Speed-Dating": "Ausbildung sucht dich - Azubi-Recruiting neu gedacht", 8. - 19. März 2021
Alle Informationen verfügbar über die Innungs-App.
-----------------
ZTI 15.02.2021:
-----------------
ZTIMS 26.01.2021:
- Rundschreiben für Innungsmitglieder - Erläuterungen zur NRW-Corona-Schutzverordnung i.V.m. der Corona-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
-----------------
ZTI 26.01.2021:
- Download der aktuellen Corona-Arbeitsschutzverordnung (vom 21.01.2021, inkraft ab 27.01.2021, externer Link auf die Homepage Bundesanzeiger)
-----------------
ZTI 22.01.2021:
- Erneuter Hinweis: Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung in zahntechnischen Betrieben - Branchenspezifische Hilfe der Berufsgenossenschaft (externer Link auf die Homepage der BG ETEM)
https://etem-dienste.bg-kooperation.de/formulare/folder-corona/gb-c18/pdfprint-----------------
ZTI 22.01.2021:
- NRW - Corona-Schutzverordnung, gültig ab 25.01.2021 (externer Link auf die Homepage der Landesregierung NRW
- NRW-Corona-Schutzverordnung, gültig ab 25.01.2021 mit gegenüber Vorfassung markierten Änderungen (externer Link auf die Homepage der Landesregierung NRW)
-----------------
ZTIA 21.01.2021 Information für Mitglieder der Innung Arnsberg u.a. zu den Themen:
- Bund-Länder-Beschlüsse zur Pandemie vom 19.1.2021
- Wesentliche Regelungen der neuen Corona- Arbeitsschutzverordnung und dazu ergangene bewertende Stellungnahme des Zentralverbands des Deutschen Handwerks vom 20.1.2021 (Anlage)
- Ihre Mitarbeit wird benötigt: Online-Konjunkturumfrage des VDZI zum 4. Quartal 2020
- Gesetzliche Neuregelung des Kinderkrankengelds in Kürze rückwirkend zum 5.1.2021
-----------------
ZTIMS 19.01.2021
Information der KH Münster für Innungsmitglieder:
- Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz
- Schreiben des BMF zur Überbrückungshilfe III: Vereinfachung und Verbesserung der Wirtschaftshilfen
-----------------
ZTI 19.01.2021
NRW-Corona-Regionalverordnung ab 19.01.2021: Verordnung gilt weiter, derzeit aber keine Regionen in den Bezirken der Innungen Arnsberg und Münster mehr von Bewegungsbeschränkungen betroffen.
-----------------
ZTIMS 12.01.2021
Information der Kreishandwerkerschaft Münster für Mitgliedsbetriebe der ZTI Münster - Corona-Update:
Das Land hat mit Wirkung zum heutigen 12. Januar 2021 eine Verordnung zur Umsetzung der 15-Kilometer-Regelung in Hotspots („Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 durch einen eingeschränkten Bewegungsradius für Freizeitaktivitäten in Regionen mit erhöhter Infektionszahlen - Coronaregionalverordnung“) erlassen.Die Verordnung gilt in den folgenden Gebieten:
- Kreis Höxter
- Kreis Minden-Lübbecke
- Oberbergischer Kreis
- Kreis Recklinghausen.
Die Regelungen betreffen sowohl Personen, die dort ihren Wohnsitz haben als auch Personen, die Orte in diesen Gebieten aufsuchen wollen oder müssen.
Die "Erledigung beruflicher, dienstlicher, ehrenamtlicher und vergleichbarer Besorgungen" ist explizit zugelassen. Weitere Ausnahmen sind in § 1 Absatz 4 genannt.
In der Innungs-App finden Mitgliedsbetriebe der Innung Münster im Dokumentenbereich unter Corona-Virus > Arbeitsrecht: Merkblätter - Vorlagen - FAQ die Vorlagen
- "Arbeitgeberbescheinigung_KontaktbeschraenkungRegional" (insbesondere für AN mit wechselnden Tätigkeitsorten) sowie
- "Ausgangssperre_Taetigkeitsbescheinigung" (für AN mit einem Arbeitsort und/oder bei zeitlich definierter Ausgangssperre),
welche für den Nachweis beruflicher Tätigkeit bei regionalen Bewegungseinschränkungen geeignet sind. Sie sollten kurzfristig Ihre betroffenen Mitarbeiter*innen entsprechend mit einer solchen Bescheinigung ausstatten.
Die vollständige Verordnung und Begründung finden Sie auf der Seite der Landesregierung NRW.
-----------------
ZTI 12.01.2021
NRW erlässt Corona-Regionalverordnung, Einschränkungen für den Kreis Recklinghausen
-----------------
ZTIA 08.01.2021
Informationsschreiben für Mitglieder:
Aktualisierte Corona-Schutzverordnung NRW vom 7.1.2021
- Auswirkungen auf zahntechnische Betriebe
- Auswirkungen auf Innungsveranstaltungen, Informations- und Weiterbildungsangebote (u.a. MDR-Einführungsveranstaltungen) und Prüfungswesen
-----------------
ZTI 08.01.2021
Corona-Schutzverordnung des Landes NRW, gültig ab 11.01.2021
-----------------
ZTIMS 08.01.2021
Informationen der Kreishandwerkerschaft Münster für Mitglieder der Innung Münster
- Corona-Update: Dokumente und Erläuterungen
- Übernahme von Azubis trotz Kurzarbeit
- Coronaprämie verlängert bis 30.06.2021
-----------------
ZTI 16.12.2020
Aktualisierte Mitgliederinformationen zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
-----------------
ZTIMS 15.12.2020
KH Münster Info für Innungsmitglieder vom 15.12.2020:
- Hinweise zur Corona-Schutzverordnung NRW ab 16.12.2020
- Hinweise zum KuG und Urlaub im Jahr 2021
-----------------
ZTI 15.12.2020
NRW-Coronaschutzverordnung gültig ab 16.12.20
(externer Link, Download von der Seite der Landessregierung NRW)
-----------------
ZTI 01.12.2020
Die ab 01.12.2020 in NRW geltende Corona-Schutzverordnung ist online. Hier geht es zum Download von der Seite der Landesregierung.
-----------------
ZTI 01.12.2020
FAQ des Wirtschaftsministeriums NRW geben Hinweise zum Rückmeldeverfahren Corona-Soforthilfe - Empfehlung: Optionen durch StB prüfen lassen.
-----------------
ZTIMS 28.11.2020
KH Münster Info-Recht
- Hinweise zum Erstattungsanspruch nach Infektionsschutzgesetz
- Muster "Vereinbarung Ausschluss § 616 BGB" (Word-Datei)
-----------------
ZTIA 25.11.2020
Mitgliederinformation u.a. zu: Kurzarbeitergeld bis 31.12.2021 verlängert
-----------------
ZTIMS 19.11.2020
Hinweis für Mitglieder der ZTI Münster: Bitte beachten Sie immer auch die aktuellen, gewerkeübergreifenden Informationen der Kreishandwerkerschaft Münster via Innungs-APP
-----------------
ZTI 11.11.2020
FAQ des Bundesministeriums der Finanzen zu außerordentlichen Wirtschaftshilfen (externer Link)
-----------------
ZTIA 11.11.2020
Rundschreiben an Mitglieder zu folgenden Themen:
- Formular der Berufsgenossenschaft ETEM zur Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung für Dentallabore zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus (siehe unten: ZTI 30.09.2020)
- Corona-Beschluss der Bundesregierung vom 28.10.2020 und FAQ des Bundesministeriums der Finanzen zu außerordentlichen Wirtschaftshilfen
- Steuerbefreite Corona-Sonderzahlungen auch für geringfügig Beschäftigte
-----------------
ZTI 30.10.2020
Anleitung zur Erstellung eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzeptes
-----------------
ZTI 30.10.2020
-----------------
ZTI 30.09.2020
-----------------
ZTIMS 08.09.2020
Anlage: Beschlüsse des Koalitionsausschusses
-----------------
ZTIA 26.08.2020
Dr. Hölz NEWS III-2020: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel - Konkretisierung der Anforderungen an den Arbeitsschutz
-----------------
ZTI 20.08.2020
NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart am 19.08.20: "Land setzt Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe durch und nimmt das Rückmeldeverfahren zum Herbst wieder auf"
Weitere Informationen zum Rückmeldeverfahren Soforthilfe finden Sie hier.
-----------------
ZTI 18.08.2020
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigt die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Besuchen und Behandlungen in deutschen Zahnarztpraxen! Gemeinsame Presseerklärung von KZBV und BZÄK vom 18.08.2020
-----------------
ZTIMS 04.08.2020
Mitgliederinfo KH-Münster: Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" und Antragsverfahren
-----------------
ZTI 24.07.2020
- Download Richtlinien des Landes NRW zur Gewährung von Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen („Überbrückungshilfe NRW“) - Runderlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie -VA2-81.11.14- vom 13. Juli 2020
- Hinweis: Weitere Informationen zur Überbrückungshilfe und NRW Überbrückungshilfe Plus
-----------------
ZTIA 23.07.2020
Rundschreiben u.a. mit folgenden Informationen:
- Contra Corona durch Innovation und Digitalisierung - Hilfestellung für Betriebe durch Bundes- und Landesmittel
-----------------
ZTI MS 22.07.2020
Rundschreiben u.a. mit folgenden Informationen:
- Jetzt besonders wichtig: Konjunkturumfrage zum 2. Quartal 2020
- Überbrückungshilfe und NRW Überbrückungshilfe Plus
- Rückmeldeverfahren NRW-Soforthilfe
-----------------
ZTI 13.07.2020
- Corona-Schutzverordnung ab 15.07.2020 (externer Link)
- Anlage Hygiene- und Infektionsschutzstandards (externer Link)
-----------------
ZTIA / 03.07.2020
Mitgliederrundschreiben u.a. zu folgenden Themen:
- Hinweise zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern
- Urlaub und Reisen zu Zeiten von Corona – Was gilt es zu beachten?
- Aktualisierte Fassung der Coronaschutzverordnung NRW ab 2.7.2020
-----------------
ZTI MS / 25.06.2020
- Soforthilfe NRW - Rückzahlung
- Überbrückungshilfen
- Ausbildungsprämien
- Kurzarbeitergeld
-----------------
ZTI / 25.06.2020
Eckpunkte für eine Ausbildungsprämie vom Bundeskabinett beschlossen
-----------------
ZTI MS / 17.06.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder:
- Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer - Umsetzungshinweise für Mitgliedsbetriebe
- Radiowerbung der NRW-Innungen auf Sendung
- geplante finanzielle Förderung der Ausbildung
- Hinweis auf Rundschreiben der Kreishandwerkerschaft Münster zu aktuellen Themen und Online-Schulungsangeboten
-----------------
ZTI MS / 17.06.2020
KH Münster: InfoRecht zu den häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Warn-App
-----------------
ZTI / 15.06.2020
Vorübergehende Absenkung der Umsatzsteuer: Hinweise für Mitgliedsbetriebe
-----------------
ZTIA / 15.06.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder: Erläuterungshinweise zur Umsetzung der vorübergehenden Umsatzsteuersenkung
-----------------
ZTI MS / 15.06.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Münster vom 15.06.2020:
- Steuerfreie Sonderzahlungen in der Corona-Krise bis 1.500,- €
- Vorübergehende Mehrwertsteuersenkung: Systemumstellung notwendig
- Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ - Webinar
- Digitaltag am 19.06.2020
- AngeboteTrusted Clouds
- Corona-Update - Dokumente
-----------------
ZTI / 08.06.2020
-----------------
ZTI MS / 05.06.2020
Mitgliederrundschreiben ZTI Münster:
- Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer - Systemumstellung
- Gültigkeit von Heil- und Kostenplänen (HKP)
- "Zurück in die Praxis" - Mini-Kampagne der BZÄK
- Interaktive Online-Schulung "Moderne Kommunikation durch kollaboratives Arbeiten"
-----------------
ZTI / 05.06.2020
Zum Download der Materialien der BZÄK-Mini-Kampagne "Zurück in die Praxis"
(externer Link)
-----------------
ZTIA / 04.06.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder:
- Vorübergehende Mehrwertsteuersenkung - Systemumstellung erforderlich
- Mini-Kampagne der Bundeszahnärztekammer
-----------------
ZTI MS / 29.05.2020
Einladung der Kreishandwerkerschaft Münster zur interaktiven Online-Schulung:
Moderne Kommunikation durch kollaboratives Arbeiten
Digitale Mitarbeiterkommunikation mal einfach gedacht
-----------------
ZTI MS / 27.05.2020
Kreishandwerkerschaft Münster bietet zwei weitere Online-Schulungen für Innungsmitglieder:
-- 27.05.: Interaktive Online-Schulung: Cybercrime und Cybersecurity
So wie die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben immer digitaler werden, digitalisiert sich auch die Kriminalität immer mehr. In dieser Gemeinschaftsveranstaltung mehrerer in Münster ansässiger Wirtschaftsverbände erfahren Sie
- Welche (neuen) Formen der Cyberkriminalität gibt es.
- Was sind typische Einfallstore in Unternehmen.
- Wie kann ich mein Unternehmen schützen.
- Wie reagiere ich am besten, wenn doch etwas passiert ist.
Anmeldeinformationen haben Innungsmitglieder direkt per E-Mail erhalten.
-- Online-Schulung: Arbeitsrecht im Ausbildungsverhältnis
- Die häufigsten Rechtsfragen im Ausbildungsverhältnis
- Müssen Auszubildende nach der Berufsschule noch in den Betrieb?
- Was mache ich, wenn Auszubildende ihr Berichtsheft nicht abgeben? Warum ist das Berichtsheft vor allem für den Betrieb sehr wichtig?
- Diese und viele weitere Fragen werden in dem Vortrag beantwortet. Weiter werden die Änderungen des Berufsbildungsgesetzes erläutert.
Die Anmeldung erfolgt über die Innungs-App im Terminbereich.
-----------------
ZTI MS / 22.05.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder:
- Umfrageergebnisse BZÄK
- Neuerliche Informationen Verpackungsgesetz
- Informationen zu etwaigen Teilrückzahlungen Corona-Soforthilfen
- Online-Schulung "Azubi-Knigge"
- Corona-Schutzverordnung samt Anlage in der Fassung ab 21.05.2020
-----------------
ZTI / 20.05.2020
Corona-Schutzverordnung gültig ab 21.05.2020
Anlage: Hygiene- und Infektionsschutzstandards
-----------------
ZTI / 13.05.2020
Mit einem Appell von Gesundheitsminister Laumann und der (Zahn-) Ärzteschaft wird aufgerufen:
"Notwendige Praxisbesuche und Vorsorgeuntersuchungen wieder wahrnehmen
Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens in der Corona-Pandemie hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Montag (11. Mai 2020) in Düsseldorf mit Vertretern der nordrhein-westfälischen Ärzte- und Zahnärzteschaft die Bevölkerung dazu aufgerufen, nicht weiter auf Besuche in Arzt- und Zahnarztpraxen zu verzichten oder diese unnötig zu verschieben. (...)
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.
-----------------
ZTIMS / 11.05.2020
Mitgliederrundschreiben vom 11.05.2020:
- Lohnerhebung des VDZI für das Jahr 2019: Bitte mitmachen! (Direktlink zum Erhebungsbogen)
- Bestes 1. Quartal seit vielen Jahren - tiefster Absturz in der Geschichte des Zahntechniker-Handwerks: Konjunkturbarometer für das I. Quartal 2020 mit Extra-Auswertung zur aktuellen Lage (Direktlink)
- Online-Schulungs-Angebot der KH Münster: Cybercrime und Cybersicherheit (Direktlink zu weiteren Informationen und Anmeldelink für Mitglieder)
- Pressemeldung der Initiative proDente e.V.: Zahnarztbesuch - kein Grund zur Sorge! (Direktlink)
-----------------
ZTI / 08.05.2020
-----------------
ZTI / 06.05.2020
Pressemeldung der Initiative proDente e.V.: Besuch beim Zahnarzt - kein Grund zur Sorge!
-----------------
ZTIA / 06.05.2020
Rundschreiben für Mitglieder mit folgenden Informationen:
- Lohnerhebung des VDZI für das Jahr 2019 (Direktlink)
- Pressemeldungen zu aktuellen Entwicklungen des VDZI und der KZBV (Direktlink)
-----------------
ZTI / 04.05.2020
Die aktuelle Fassung der "NRW-Corona-Schutzverordnung" (Verordnung zum Schutz
vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2) in der ab 04.05.2020 geltenden Fassung können Sie hier herunterladen.
-----------------
ZTIA / 04.05.2020
Aktuelles zum Berufsschulunterricht
-----------------
ZTI / 29.04.2020
Pressemeldung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe:
Termine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen - Zahnärztekammer Westfalen-Lippe warnt vor zahnmedizinischen Folgeschäden
-----------------
ZTIA / 28.04.2020
- SARS - CoV-2 - Arbeitsschutzstandard: Hilfen zur Umsetzung der staatlichen Anforderungen - Anlage 1 - Anlage 2
- Jetzt amtlich: EU-Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) erst ab 26. Mai 2021
- Broschüre "Status Präsens 2020 - Additive CAD/CAM-gestützte Fertigungstechnologien im zahntechnischen Labor"
-----------------
ZTI MS / 27.04.2020
- Inkrafttreten der MDR um ein Jahr verschoben
- Erste Ergebnisse einer BZÄK-Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise in Zahnarztpraxen
-----------------
ZTI MS / 27.04.2020
Corona-Update der Kreishandwerkerschaft Münster
- Angepasste Coronaschutzverordnung des Landes NRW vom 24.04.2020
- Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für April
- Hinweise zu Mundschutz-Bezugsmöglichkeiten und korrekter Verwendung der Masken
-----------------
ZTI MS / 23.04.2020
Bundeszahnärztekammer positioniert sich klar gegen Einschränkungen der zahnmedizinischen Behandlung
-----------------
ZTI MS / 23.04.2020
KH-Münster bietet Online-Schulung "Dein Weg aus der Krise" für Innungsmitglieder
-----------------
ZTI MS / 22.04.2020
Nach einer Umfrage unter den Innungsmitgliedern aller Gewerke hofft die Kreishandwerkerschaft nun, dass es uns gelingt die Nachfragen nach Produkten und Dienstleistungen wie z. B. Mundschutz, Spritzschutz, Sauerstoffversorgung etc. über LokalesHandwerk.de mit unseren Innungsbetrieben zusammen zu bringen.
-----------------
ZTI / 22.04.2020
In der letzten Woche hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Dr.Stefan Hussy, den „Arbeitsschutzstandard COVID 19“ vorgestellt. Dieser formuliert konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise.
Die Initiative des Bundesarbeitsministers hat der VDZI zum Anlass genommen, eine Informationsschrift "SARS-CoV-2- Arbeitsschutzstandard - Zahntechnik"
zu erstellen, die auch auf die branchenspezifischen Aspekte der Zahntechnik Bezug nimmt. Die Informationsschrift können Sie als Mitgliedsbetrieb über den o.a. Link laden.
-----------------
ZTIA / 22.04.2020
Rundschreiben an alle Mitgliedsbetriebe:
- Informationsbroschüre SARS - CoV-2 - Arbeitsschutzstandard Zahntechnik
- EU-Parlament zu Verschiebung des Inkrafttretens der MDR
-----------------
ZTIMS / 21.04.2020
KH Münster: Weitere Online-Schulung aus der Reihe "Dein Weg aus der Krise" (für Innungsmitglieder).
-----------------
ZTIA / 16.04.2020
Rundschreiben an alle Mitgliedsbetriebe zu den Themen:
- Informationen zum Beitragswesen
- KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit mehr als 10 Arbeitnehmern
- Gesundheitshandwerke fordern im Schulterschluss gleichberechtigten Rettungsschirm (Schreiben an Bundesgesundheitsminister Spahn)
- Wiederaufnahme des NRW-Soforthilfeprogramms in Kürze geplant
-----------------
ZTI / 16.04.2020
Wir brauchen Ihre Unterstützung: Konjunktur-Eilumfrage des VDZI unter Innungsmitgliedern - bitte mitmachen!
-----------------
ZTI / 15.04.2020
KfW-Programm für Unternehmen mit mehr als 10 Arbeitnehmern ist verfügbar. Detaillierte Informationen gib es hier (externer Link).
-----------------
ZTIA / 15.04.2020
Newsletter Dr. Hoelz I-2020: Informationen zum Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Virus-Pandemie
-----------------
ZTI / 15.04.2020
Gemeinsames Schreiben der Gesundheitshandwerke an Bundesgesundheitsminister Spahn
-----------------
ZTI / 14.04.2020
VDZI fordert Rettungsschirm auch für zahntechnische Betriebe ein - hier geht es zum Schreiben an Bundesgesundheitsminister Spahn (für Mitglieder)
-----------------
ZTI / 09.04.2020, 16.00 Uhr
Aktuelle Entwicklung betreffend das Antragsverfahren Soforthilfe NRW: Auch das Antragsverfahren und die Auszahlung der NRW-Soforthilfe 2020 sind zum Schutz der Antragstellerinnen und Antragsteller vor möglichem Betrug vorübergehend gestoppt.
Weitere Informationen hier (externer Link).
-----------------
ZTIMS / 09.04.2020 / 15.30 Uhr
Aktuelle Mitgliederinfo:
- Auszahlung der NRW-Soforthilfe temporär gestoppt, Anträge können weiter gestellt werden
- Stellungnahme der zahnärztlichen Körperschaften in Westfalen-Lippe vom 09.04.2020
- Bald verfügbar: KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit mehr als 10 Arbeitnehmern
- Landesinnungsverband für das ZT-Handwerk NRW nimmt branchenspezifisch Stellung zur Beförderung einer baldigen Ausweitung der betrieblichen Betätigung von Handwerksbetrieben in NRW
- Im Hinblick auf Erwartungen und Geschäftslageneinschätzung Makulatur - gleichwohl: Rückblick auf das Jahr 2019 - Ergebnisse der Konjunkturumfrage des VDZI
-----------------
ZTIA /03.04.2020
Rundschreiben für Innungsmitglieder: Aktuelle Hinweise der Bundesagentur für Arbeit bzw. der Regionaldirektion NRW zu Vereinfachungen im Verfahren zur Beantragung von Kurzarbeitergeld
-----------------
ZTIA / 01.04.2020
Mitgliederinformation zu folgenden Themen:
Aktuelles zur MDR-Umsetzung
Corona-Soforthilfeprogramm
Agenda Handwerk NRW
Handreichung BG ETEM zu geeigneten Schutzmaßnahmen
Bestellmöglichkeit für Gesichtsmasken mit klarem Visier
-----------------
ZTIMS / 01.04.2020
MDR-Online-Schulungen - Interesse bitte melden!
-----------------
ZTIMS / 01.04.2020
Aktualisierte Arbeitsschutzinformationen der BG ETEM
-----------------
ZTI / 30.03.2020
Antragsformular "NRW Soforthilfe" ist online
-----------------
ZTIMS / 30.03.2020
Hinweise zum Antragsverfahren "NRW-Soforthilfe 2020"
-----------------
ZTIMS / 26.03.2020
KH Münster aktualisiert Übersicht über finanzielle Hilfen für Betriebe
-----------------
ZTIMS / 26.03.2020
Rundschreiben zu
1. weiteren Quelleninformation: Zuschüsse an "Kleinunternehmen" - Verfahren steht - konkrete Hinweise!
2. Ausbildungs- und Prüfungswesen
3. Pressemitteilungen des VDZI und der Bundeszahnärztekammer
4. Webinare zu aktuellen Themen in der Corona-Krise
5. Aktualisierung der Betriebs-Kontaktdatenbank
-----------------
ZTIMS / 25.03.2020
Information zum Stand der Zuschussprogramme Bund/NRW
-----------------
ZTIMS / 24.03.2020
KH Münster - Rundschreiben zur zweiten Online-Schulungs-Reihe "Betriebe in Zeiten von Corona"
-----------------
ZTI / 24.03.2020
Dramatische Einnahmeausfälle auch im Zahntechniker-Handwerk müssen kompensiert werden - Pressemitteilung der Bundeszahnärztekammer:
(...) Dr. Peter Engel, Präsident der BZÄK: „Durch die Corona-Krise geraten viele Praxen in einen wirtschaftlich gravierenden Engpass. Steuert hier die Bundesregierung nicht gegen, droht vielen Praxen die Insolvenz bzw. frühzeitige Aufgabe. Alleine schon mit der großen Unsicherheit über die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit stehen heute neben den Arbeitsplätzen in den betroffenen Praxen auch unzählige Arbeitsplätze im Zahntechnikerhandwerk und in Dentalhandel und Industrie auf dem Spiel.(...)
-----------------
ZTIA / 24.03.2020
Aktuelle Informationen für Mitglieder der Innung Arnsberg (RS 7) zu Zuschussprogrammen, Kurzarbeit und der aktuellen Pressemitteilung des VDZI
-----------------
ZTIMS / 24.03.2020
KH Münster lädt zu weiterer Online-Schulung der Wirtschaftsinitiative Münster - falls Plätze vergriffen: Aufzeichnungen werden für Mitglieder im Nachgang zur Verfügung gestellt. Die Live-Termine:
- 25.03.2020, 10:00 Uhr, zum Thema "Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus". Es folgen am
- 26.03.2020 ein aktualisierter Beitrag zur "Liquiditätssicherung in der Corona-Krise" und am
- 27.03.2020 ein Beitrag zum "Insolvenzrecht in Zeiten der Corona-Krise".
-----------------
ZTI MS / 23.03.2020
KH Münster - Innungs - Info: Auswirkungen der Beschlüsse vom Wochenende auf Handwerksbetriebe
-----------------
ZTIMS / 23.03.2020 Faxabfrage: Aktualisierung der Betriebs-Kontaktdaten
-----------------
ZTI / 23.03.2020
VDZI-Pressemitteilung: „Mit GKV-Mitteln die Versorgungsstrukturen in der Corona-Virus-Krise sichern“
-----------------
ZTI / 20.03.2020
VDZI wendet sich mit Brandbrief an Bundes-Gesundheitsminister Spahn
-----------------
ZTIMS / 20.03.2020
Für den Fall der Fälle: Weiterer Arbeitgebervordruck von der KH Münster per Mail verschickt und in der Innungs-App eingestellt - Mail nicht erhalten oder App-Zugang nicht vorhanden? Bitte Nachricht an info(at)zti-muenster.de
-----------------
-----------------
ZTIMS / 19.03.2020
"Info Kurzarbeit - Steuerstundung - Weitere Hilfen" per Mail verschickt - falls nicht erhalten bitte Nachricht an info@zti-muenster.de
-----------------
ZTI / 18.03.2020
Informationen zur Kurzarbeit: externer Link zum Informationsangebot der Arbeitsagentur
-----------------
ZTI / 18.03.2020
Brief des VDZI-Präsidenten und Landesinnungsmeisters NRW, Dominik Kruchen, an die Mitglieder der Innungen
-----------------
ZTIMS / 18.03.2020
Aktualisierte "InfoRecht" der KH Münster zur Kurzarbeit
-----------------
ZTIMS / 17.03.2020
Postrundschreiben an alle Betriebe der der KH Münster angeschlossenen Innungen: Geschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen - Notfallplan der Innungen - bitte mitmachen: Aktualisierung der Kontaktdatenbanken
-----------------
ZTI / 17.03.2020
"Die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Den Betrieben mit Sofortmaßnahmen jetzt helfen." - Gemeinsame Erklärung der Gesamthandwerksorganisation in NRW
-----------------
ZTIA / 17.03.2020
Absage Veranstaltungen, aktuelle Informationen zu arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie sowie weitere Informationsquellen, Informationen zu Expressbürgschaften - Rundschreiben für Mitglieder
-----------------
ZTIMS / 16.03.2020
KH MS - Info zu 72-Stunden-Expressbürgschaften der Bürgschaftsbank NRW
-----------------
ZTIMS / 15.03.2020
Ein Dossier u.a. auch mit einer Linkliste steht Mitgliedsbetrieben auch in der Innungs-App, die Sie auch als Browser-Version nutzen können, unter "Dokumente" -> "Corona-Virus" zur Verfügung.
-----------------
ZTIMS / 15.03.2020
Im HBZ Münster sowie in den eigenen Ausbildungswerkstätten der der KH Münster angeschlossenen Innungen finden ab Montag, 16.03., keine überbetrieblichen Unterweisungen statt.